Potenzialanalyse

Talente erkennen,
damit sie bleiben
Qualifizierte Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Dienst müssen nicht immer teuer rekrutiert werden – oft arbeiten sie bereits in Ihrer Organisation.

Mit der integrierten Potenzialanalyse erkennen Sie frühzeitig, wer bereit ist für den nächsten Karriereschritt.
Basierend auf erprobten Kompetenzmodellen für den öffentlichen Sektor analysieren Sie objektiv Kompetenzen und leiten konkrete Entwicklungsfelder ab.
So funktioniert’s:
- Kompetenzprofile, Übungen und Interviewfragen individuell an die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen
- Potenziale auf Basis von Verhalten und Fähigkeiten einschätzen
- Klar strukturierte Beobachtungsbögen für objektive Bewertungen
- Praxisnahe Feedbacks für Personalentwicklung und Karriereplanung
Effekt: Mitarbeiter:innen gezielt entwickeln und langfristig binden – ein entscheidender Faktor in Zeiten des Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst.
Fallbeispiel
Führungsnachwuchs sicher identifizieren
Ein großes kommunales IT-Unternehmen will ein internes Führungsnachwuchsprogramm starten – doch auf zwölf Plätze bewerben sich 50 Interessierte. Zudem haben HR und Personalrat unterschiedliche Vorstellungen von den Auswahlkriterien.
Das zfm-Talentboard löst das Problem: Es liefert passend zum Anforderungsprofil Übungen und Fragen, mit denen sich das Potenzial der Nachwuchskräfte objektiv und nachvollziehbar einschätzen lässt.
Die Personalabteilung entscheidet sich für ein dreistufiges Auswahlverfahren: Die Kandidat:innen müssen zunächst einen Persönlichkeitsfragebogen ausfüllen und sich danach in einem strukturierten Interview sowie bei verschiedenen Übungen (Rollenspiele, Präsentationen, schriftliche Aufgaben) bewähren.
Bei jedem Schritt bewerten die Entscheider:innen in der Web-App mit einer Punktzahl, wie gut die Person das Anforderungsprofil erfüllt.
Am Schluss errechnet die Talentboard-Software eine faire Rangfolge der Kandidat:innen und macht diese für alle transparent. Dank digitaler Notizen erhalten die Kandidat:innen außerdem ein fundiertes Feedback – inklusive Entwicklungsangeboten.
Fazit: Das zfm-Talentboard liefert eine nachvollziehbare und transparente Entscheidungsgrundlage – und hilft Talenten dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Sie wollen mehr erfahren?